profile

Gesche Santen

In meinem 🌿📝✨Feldnotizen Newsletter teile ich meine Gedanken und Prozesse rund ums Wildblumen malen in Aquarell. Dabei gibt es für dich eine geballte Handvoll praxisnaher Tipps - rund um Technik, Botanik und “nett zu dir sein, während du malst”. 💚

Der Wilde Blumenmaler:innen Weg ✨ Dein persönlicher Leitfaden zum Anfangen und Weiterkommen mit botanischer Aquarellmalerei.✨

Pre-S: Diese E-Mail ist sehr lang, darum kannst du die gleichen Inhalte auch hier als Blogpost lesen und dort direkt zu der passenden Stelle für dich springen. Hallo Reader, Was, wenn es einen Pfad gibt, den du folgen könntest? Was, wenn es klar markierte Schritte gebe, die dich von dort, wo du bist hinführen zu einer botanischen Mal-Praxis voller Wunder und Freude? Als Menschen, die gerne realistische Blumenbilder malen wollen, gehen wir auf einem schmalen Grad zwischen kunsthandwerklichen...

3 Ideen für deinen (langsamen) Skizzenbuch-Start im Februar

Hallo Reader, wie ich meinem letzten Video schon beschrieben habe, bin ich noch in der 💤Skizzenbuch-Winterruhe💤 und eigentlich hatte ich mir erlaubt aus Hashtag-Selfcare-Gründen diese E-Mail ausfallen zu lassen und erst wieder Mitte Februar zu schreiben…aber dann entdeckte ich gerade beim Altpapier rausbringen einen einsamen Krokus im Vorgarten. (Ein wahrer Grund zum Feiern. Denn der steht auf der alten Güllegrube🕳️, die — wie wir letztes Jahr entdeckten — nicht aufgefüllt war. Ich musste...

🌼🎨 Blümchen malen vs. KI: Ein Plädoyer für den kreativen Prozess | Feldnotizen von Gesche Santen

Hallo Reader, es gibt mit meinem Mann einen kleinen Insiderwitz, wenn ich mit meinen Bildern in irgendeiner Form in die allgemeine Öffentlichkeit trete. Nämlich: Wer wird dieses Mal der “Fotos sind aber genauer”-Mann? Denn in jeder Ausstellung und auf jedem Onkelgeburtstag gab es einen Herren, der mir erzählte, dass botanische Aquarelle doch sicherlich der Vergangenheit angehören, denn Fotos eigenen sich viel besser, um das Aussehen einer Pflanze präziser festzuhalten. Inzwischen bin ich dazu...

Jedes noch so große Mal-Projekt, startet mit 'nem ersten Bild (Magerrasen und Bergsandglöckchen Glück) | Feldnotizen Gesche Santen

Hallo Reader, da habe ich mir was vorgenommen… wie immer hilft nur Ruhe bewahren, Hand ausschütteln, frischen Bünting-Tee aufbrühen. Seit ich vor drei Jahre zurück in meine alte Heimat gezogen bin, faszinieren mich die Überreste der Sandtrockenrasen. Mager, luftig bewachsen voll mit Silbergras, Glockenblumen und Nelken. Gleich auf den ersten Blick war mein Eindruck: Hier wachsen ne Menge dolle Arten. Vor allem hat die Wäschewiese meiner Nachbarn mehr Pflanzenarten, als die entsprechenden...

🎨🌺 Dein Botanischer Skizzenbuch Sommer wartet auf dich! Oder: Die versteckten Stellschrauben einer Mal-Routine!

Pre.S.: Morgen um 17:30 Uhr findet mein kostenloser Workshop “Wildblumen schnell und locker” statt, um eine Erinnerung und einen Link zur Aufzeichnung zu bekommen kannst du dich hier anmelden. Klicke hier, um dich anzumelden. Liebe*r Reader, vielleicht hast du auch das Gefühl, dass die letzten Tage des Frühlings an dir vorbei gerauscht sind und, dass der unvermeidbar auf dich zu rollt… Und du hast Angst, dass es auch dieses Jahr wieder nichts wird mit dem Traum von gemütlichen Stunden malend...

Aquarell Tipps und Tricks für makellose Farbverläufe (neues Video) | Feldnotizen von Gesche Santen

Hallo Reader, Flecken und unschöne Trocknungsränder, dabei wolltest du einfach nur sanft die Farbe verstreichen oder fluffige Nass-in-Nass Übergänge? Das kenne ich. Darum habe ich in diesem Video meinen besten Tipps rund um Wasser, Wasserkontrolle, oder noch besser: Wasserbewusstsein zusammengefasst. Denn meist ist es nur ein Abtupfen des Pinsels, das zwischen dir und einem soften Farbverlauf steht. Flecken und Trocknungsränder vermeiden! Oder: Wasserbewusstsein für absolute Anfänger in...

Frühlings-Skizzen: Ein DIY-Falt-Skizzenbuch und die Faszination kleiner, weißer Funzel-Blüten | Feldnotizen von Gesche Santen

Hallo Reader, kannst du dich an den Skizzenbuch-losen Sumpf erinnern, in dem ich mich letzten Monat befand? Ich kann erfreuliches berichten: Ich habe mit langsam aus ihm befreit. Weil die Vorstellung ein schönes, neues Skizzenbuch zu beginnen einfach zu überwältigend war. Und die Idee eines der praktisch leeren, halb-angefangenen aus dem letzten Jahr weiter zu führen einfach zu ernüchternd erschien, habe ich einen dritten Weg gewählt: Ein DIY-Falt-Skizzen”buch” Aus einem großen Bogen...

Eichenpfosten und Frühlingsgefühle | Feldnotizen Gesche Santen Februar 2024

Hallo Reader, Anfang Januar dachte ich, ich bin schlau. Ich nehme mir gar nicht erst vor mein Skizzenbuch (neu) zu starten, denn das macht im tiefsten Winter ja wirklich gar keinen Sinn. Ich lasse es langsam angehen. Februar, die ersten Schneeglöckchen und wärmenden Sonnenstrahlen ✨DAS✨ ist die viel bessere Zeit wieder mit dem nature journaln zu beginnen. Der erste Februar kam. Der erste Februar ging. Die Seiten blieben leer. Dann eben mein Geburtstag Mitte des Monats. Etwas egozentrisch,...

Die Kunst von Licht und Schatten: Tonwertstudien für realistische Pflanzenmalerei ✨Neues Video✨ | Feldnotizen von Gesche Santen

Hallo Reader, In mir leben zwei Wölfe. Der eine findet Aquarelltechnikübungen völlig überbewertet, der andere sind das Perfektionismus-Monster bei meinen Leser:innen mit am Maltisch sitzen und möchte helfen. Darum bin ich nochmal tief in mich gegangen und habe darüber nachgedacht, was denn hilft, wenn dein Ziel ist realistische Illustrationen zu malen — deine Ergebnisse aber (noch) nicht an dieses Ziel ran kommen. Tatsächlich bin ich in den Untiefen meines Gehirns fündig geworden:...

Gemaltes Herbarium vs. Botanische Illustration (+ neues Video) | Feldnotizen von Gesche Santen

Hallo Reader, warum rede ich so selten von botanischen Illustrationen und so häufig über ein Gemaltes Herbarium? Klar, genau genommen male ich botanische Illustrationen und gebe Kurse in zeitgenössischer, botanischer Malerei in Aquarell. Doch, wenn ich davon spreche, dass ich mir ein Gemaltes Herbarium anlege — und, dass ich dir zeige, wie du es mir gleich tun kannst — meine ich mehr als nur die physische Ansammlung an Papier voller Pflanzenillustrationen. Für mich ist ein Gemaltes Herbarium...

In meinem 🌿📝✨Feldnotizen Newsletter teile ich meine Gedanken und Prozesse rund ums Wildblumen malen in Aquarell. Dabei gibt es für dich eine geballte Handvoll praxisnaher Tipps - rund um Technik, Botanik und “nett zu dir sein, während du malst”. 💚